Nach oben

Kein Schornstein im Weg

UDS DACH berechnet automatisch Dachreiter bei Dachaufbauten und -durchdringungen

Die UDS Urbane Datensysteme GmbH hat ihre Software für die Berechnung der Belegung von Gefälledächern – UDS DACH – um eine wichtige Funktion erweitert. Hersteller von Dämmstoffen sparen nun besonders bei komplexen Dächern mit vielen Aufbauten eine Menge Zeit.

Bislang musste die Entwässerung bei Schornsteinen, Skylights und anderen Durchdringungen stets von Hand in den Grundriss eingezeichnet werden. Diese Dachreiter zu setzen, ist mühsam, zeitaufwendig und wie jede manuelle Fleißarbeit fehleranfällig. Das gilt besonders bei großen, komplexen Dachflächen.

Die neue Version von UDS DACH erkennt die Entwässerungssituation automatisch und fügt die nötigen Dachreiter an den richtigen Stellen ein. Der Anwender muss nur noch die Kollisionsobjekte markieren und kann dann der Software beim Rechnen und Platzieren zuschauen. So macht Fleißarbeit wieder Freude.

UDS Dach ist eine Software, die die Planung, Fertigung und Lieferung von Dämmstoffzuschnitten unterstützt. Das Programm ermittelt aus Architekturplänen und einigen wenigen Eingaben den Gefälleplan. Es berücksichtigt den Dachgrundriss, die Lage der Abläufe sowie alle Dachdurchdringungen, wie Lichtkuppeln oder Kamine und die Höhe der Attika. Zusatzmodule, wie die Ansteuerung von Schneidemaschinen und LKW-Lade-Optimierung sind optional verfügbar. Schnittstellen zu anderen Systemen und individuelle Abläufe lassen sich einbinden.