Nach oben

 


Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für Schulungen und Workshops

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Schulungen und Workshops der UDS Urbane Daten-Systeme GmbH
[Stand 11/2018]

 

1. Vertragspartner

Auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) kommt zwischen dem Kunden und

UDS URBANE DATEN-SYSTEME GMBH
Lilienstraße 15
20095 Hamburg
Deutschland

Tel.: +49 (0) 40 537 98 49 60
Fax: +49 (0) 40 41 77 00

E-Mail: mail@uds.de
Internet: www.uds.de 

Vertretungsberechtigte Geschäftsführer:
Dipl.-Ing. Roman Börnchen und Dipl.-Inf. Thomas Martin

HRB 35249 Amtsgericht Hamburg
Finanzamt Hamburg St.-Nr. 43/765/00379
USt-Identifikationsnummer: DE118516683

nachfolgend Anbieter genannt, der Vertrag zustande.

2. Allgemeine Bestimmungen

Die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Schulungen und Workshops der UDS Urbane Daten-Systeme GmbH (nachfolgend „UDS“), gelten für alle Leistungen im Bereich allgemeine Schulungen, Seminare, Workshops, Kurse, Trainingseinheiten und Konferenzen (im Folgenden „Schulungen") für Unternehmer, Privatpersonen, juristische Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich rechtliche Sondervermögen (im Folgenden „Kunde"). Vereinbarungen abweichend von diesen AGB bedürfen der Schriftform und müssen von der Gegenseite schriftlich bestätigt werden.

3. Anmeldung

Die Anmeldung kann schriftlich sowie mündlich erfolgen. Da die Teilnehmerzahl für unsere Schulungen regulär auf 4 Personen oder die im zugehörigen Datenblatt genannte Anzahl begrenzt ist, berücksichtigen wir die Anmeldung in der Reihenfolge des Eingangs. Teilnehmer, die nicht im Vorfeld angemeldet wurden, werden zur Schulung nicht zugelassen und dürfen an der Veranstaltung nicht teilnehmen.

4. Vertragsschluss

Schulungen der UDS Urbane Daten-Systeme GmbH werden vom Inhalt und ihrer Preisgestaltung individuell auf den Kunden abgestimmt. Der Kunde erhält ein schriftliches Angebot. Nach einer mündlichen oder schriftlichen Bestellung von Kundenseite, sendet UDS eine schriftliche Auftragsbestätigung per E-Mail oder Post. Ein Schulungsvertrag kommt erst durch unsere Auftragsbestätigung zustande. Subverträge mit Dritten sind nicht erlaubt.

5. Art und Umfang der Leistung

UDS bietet Einzel- und Firmentrainings an. Die Schulungen finden in der Regel in den Räumlichkeiten der UDS in der Lilienstraße 15, 20095 Hamburg oder in den Räumlichkeiten des Kunden statt.

Die UDS übernimmt keine Garantie für den Lernerfolg.

Reguläre Schulungszeiten sind Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr, soweit nichts anderes vereinbart wurde. Die Unterrichtseinheiten werden durch angemessene Pausen unterbrochen. Die Bewirtungskosten sind soweit nicht anders vereinbart inklusive und beinhalten Heiß- und Kaltgetränke, Gebäck und 1 (warmes) Mittagessen. Jedem Teilnehmer steht ein Arbeitsplatz mit der nach Art und Umfang des Seminars erforderlichen technischen Infrastruktur zur Verfügung.

Die Zeiten für Firmenseminare sowie Einzeltrainings werden einzelvertraglich durch schriftliche Vereinbarung festgelegt. Bei Seminaren im Hause des Kunden stellt dieser die notwendige und geeignete Infrastruktur, insbesondere Seminarräumlichkeiten und Seminarausstattung mit installierter Software, Hardware und Zugriffsrechten zur Verfügung. Die UDS Urbane Daten-Systeme GmbH stellt auf Nachfrage eine Liste über die notwendigen Voraussetzungen dem Kunden rechtzeitig zur Verfügung.

Art und Umfang der Schulungsunterlagen sind gesondert zu vereinbaren

Jeder Teilnehmer erhält für seine Schulungsteilnahme ein auf ihn persönlich ausgestelltes Zertifikat.

Für die Reservierung der Reisen zum Veranstaltungsort und Buchung von Hotelzimmern ist der Kunde selbst verantwortlich. Bei unverschuldetem Ausfall oder Absage der Veranstaltung können keine Ersatzansprüche geltend gemacht werden.

Subkontrakte von Seiten des Kunden gegenüber Dritten sind nicht zulässig. Sollten dennoch Teilnehmer von Drittfirmen teilnehmen wollen, hat UDS das Recht, diese Teilnehmer von der Schulung auszuschließen. Darüber hinaus sind teilnahmeberechtigt nur Mitarbeiter der Firma, mit der ein Schulungsvertrag zustande gekommen ist.

Daraus resultierende Kosten werden in Rechnung gestellt.

6. Widerrufsrecht für Verbraucher

Ist der Kunde Verbraucher im Sinne von § 13 BGB, kann er seine Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Telefax, E-Mail) widerrufen. Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn UDS mit der Ausführung der Dienstleistung mit der ausdrücklichen Zustimmung des Kunden vor Ende der Widerrufsfrist begonnen hat oder der Kunde diese selbst veranlasst hat.

Der Widerruf ist zu richten an UDS Urbane Daten-Systeme GmbH, Lilienstraße 15, 20095 Hamburg, E-Mail: mail@uds.de, Fax.: 040 / 417 700. Dabei muss der Kunde seinen Namen und den Namen der Veranstaltung angeben.

7. Stornierung

Ist der Kunde kein Verbraucher oder ist die Widerrufsfrist von zwei Wochen abgelaufen, gelten die folgenden Bestimmungen:

Stornierungen müssen schriftlich an UDS erfolgen und an die gleiche Adresse zu richten wie der Widerruf.

Anmeldungen können bis zu 14 Kalendertage vor Schulungsbeginn kostenfrei schriftlich storniert werden.

Im Falle einer Stornierung, die nach diesem Zeitpunkt - jedoch spätestens 7 Tage vor Schulungsbeginn eingeht - werden 50% des Seminarpreises berechnet.

Bei einer Stornierung nach diesem Zeitpunkt oder bei Nichtteilnahme werden 100% des Schulungspreises berechnet.

UDS ist jederzeit bereit, ohne zusätzliche Kosten einen Ersatzteilnehmer zu akzeptieren.

Bei Stornierung einer Schulungsserie oder eines Vertrages, der mehrere Schulungen beinhaltet, erfolgt eine kostenfreie Stornierung für die Schulungen, die innerhalb der nächsten 14 Tage nach Stornierungseingang stattfinden.

Für die verbleibenden Schulungstermine, die später als 14 Tage nach Stornierungseingang stattfinden, werden 15% des noch verbleibenden Auftragswertes in Rechnung gestellt.

Bei einer Stornierung nach diesem Zeitpunkt oder bei Nichtteilnahme werden 100% des Seminarpreises berechnet. Eine Teilstornierung ist bei Komplettangeboten nicht möglich.

UDS ist berechtigt, Veranstaltungen bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn ohne Begründung abzusagen oder räumlich zu verlegen und/oder einen anderen Termin ersatzweise zu benennen.

UDS behält sich den Rücktritt vom Vertrag nach Ablauf dieses Zeitraums in folgenden Fällen vor:

  • Ausfall des Referenten ohne das Verschulden von UDS durch Erkrankung, unvorhersehbare und/oder unverschuldete Verzögerung bei der Anreise zum Schulungsort. Bei Ausfall einer Schulung ohne Verschulden UDS, insbesondere durch Krankheit des Dozenten besteht kein Anspruch auf die Durchführung des Seminars. UDS wird den Kunden umgehend nach Kenntnis über den Ausfall des Dozenten informieren.
  • Im Falle höherer Gewalt (etwa bei Naturkatastrophen oder Streiks).
  • Für den Fall, dass bei Schulungen in den Räumlichkeiten die von Kundenseite bereitgestellt werden, die notwendige und geeignete Infrastruktur, insbesondere Seminarräumlichkeiten und Seminarausstattung, installierte Software und Hardware sowie Zugriffsrechte nicht zum Zeitpunkt des Schulungsbeginns bereitgestellt wurden und diese auch nicht in einer angemessenen Zeit beschafft werden können.
  • Bei Ausübung der vorstehenden Rücktrittsrechte werden bereits bezahlte Seminargebühren zurückerstattet, wenn nicht einvernehmlich ein Ausweichtermin vereinbart wird.
  • Für den Fall das dem/den Dozenten der UDS Reisezeiten und Reisekosten entstanden sind, werden diese vom Kunden getragen.

 8. Rechte an den Schulungsunterlagen

UDS räumt dem Kunden das nicht ausschließliche, dauerhafte, unwiderrufliche und nicht übertragbare Recht ein, die im Rahmen von Schulungen überlassenen Schulungsunterlagen zu nutzen. Diese Rechte schließen auch Hilfsmittel, wie elektronische Präsentationsdateien und zur Schulung verwendete Muster ein. Eine Vervielfältigung oder Veröffentlichung in jeglicher Form der Schulungsunterlagen ist ausdrücklich untersagt. Die Weitergabe an Dritte ist ebenfalls nicht zulässig. Zuwiderhandeln wird als Urheberrechtsverletzung gewertet entsprechend der aktuellen Gesetzen Konsequenzen nach sich ziehen.

Whiteboard- Tafel- oder Flipchart-zeichnungen des Dozenten, die während der Schulung erarbeitet werden, dürfen vom Teilnehmer händisch oder digital abgebildet werden. Die Abbildung darf nicht vervielfältigt, veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben werden und gilt als geistiges Eigentum der UDS.

Abweichungen von diesen Nutzungsregelungen bedürfen der schriftlichen Vereinbarung im Einzelvertrag.

9. Zahlungsbedingungen

Die Rechnungsstellung erfolgt nach Auftragseingang.

Die Rechnung ist binnen 10 Tage ohne Abzug fällig, sofern keine andere Vereinbarung getroffen wurde.

Eine Zahlung gilt als eingegangen, sobald der Gegenwert dem Konto der UDS gutgeschrieben wurde. Eine nur zeitweise Teilnahme an Schulungen oder Schulungsserien berechtigt nicht zur Minderung des Zahlungsbetrages.

10. Nutzung der Schulungsrechner und Internetzugang

Die Nutzung der Schulungsrechner für private Zwecke ist strikt untersagt. Umkonfigurationen der Schulungsrechner ist ebenfalls nicht gestattet. Umstellungen an Eingabehilfen sind nach Absprache mit dem Dozenten möglich.

Sollte der Schulungsrechner nach der Nutzung durch den Teilnehmer Wiederherstellungsmaßnahmen an Betriebssystem und Software erfordern, die über ein normales Maß hinaus gehen, kann UDS eine Aufwandspauschale von 134,- € pro Schulungsrechner geltend machen.

Für die Dauer der Schulung in den Räumen der UDS, wird den Teilnehmern ein Internetzugang bereitgestellt. Der Kunde und damit jeder Teilnehmer verpflichtet sich die ihm bereitgestellten Zugangsdaten nicht an Dritte weiterzugeben und die Nutzung des Internetzugangs nicht zum Schaden der UDS zu missbrauchen.

11. Datenschutz

Im Zusammenhang mit der Anbahnung, Abschluss, Abwicklung und Rückabwicklung eines Kaufvertrages auf Grundlage dieser AGB werden von UDS Daten erhoben, gespeichert und verarbeitet. Dies geschieht im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.

UDS gibt keine personenbezogenen Daten des Kunden an Dritte weiter, es sei denn, dass er hierzu gesetzlich verpflichtet wäre oder der Kunde vorher ausdrücklich eingewilligt hat. Wird ein Dritter für Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Abwicklung von Verarbeitungsprozessen eingesetzt, so werden die Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes eingehalten.

Die vom Kunden im Wege der Bestellung mitgeteilten Daten werden ausschließlich zur Kontaktaufnahme innerhalb des Rahmens der Vertragsabwicklung und nur zu dem Zweck verarbeitet, zu dem der Kunde die Daten zur Verfügung gestellt hat.

Die Daten werden nur soweit notwendig an das Versandunternehmen, das die Lieferung der Leistung auftragsgemäß übernimmt, weitergegeben.

Die Zahlungsdaten werden an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut weitergegeben.

Soweit UDS Aufbewahrungsfristen handels- oder steuerrechtlicher Natur treffen, kann die Speicherung einiger Daten bis zu zehn Jahre dauern.

Während des Besuchs von UDS Websites mit Erwerbsfunktion werden anonymisierte Daten, die keine Rückschlüssen auf personenbezogene Daten zulassen und auch nicht beabsichtigen, insbesondere IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browsertyp, Betriebssystem und besuchte Seiten, protokolliert.

Auf Wunsch des Kunden werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen die personenbezogenen Daten gelöscht, korrigiert oder gesperrt. Eine unentgeltliche Auskunft über alle personenbezogenen Daten des Kunden ist möglich. Für Fragen und Anträge auf Löschung, Korrektur oder Sperrung personenbezogener Daten sowie Erhebung, Verarbeitung und Nutzung kann sich der Kunde an folgende Adresse wenden:

UDS URBANE DATEN-SYSTEME GMBH
Lilienstraße 15 | 20095 Hamburg Deutschland
Tel.: +49 (0) 40 537 98 49 60
Fax: +49 (0) 40 41 77 00
E-Mail: mail@uds.de


12. Sprache, Gerichtstand und anzuwendendes Recht

Vertragssprache ist in grundsätzlich Deutsch. Auf Kundenwunsch kann Englisch als Vertragssprache vereinbart werden.

Es findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Andere nationale Rechte, ebenso das einheitliche internationale Kaufrecht (EKA, EKA6, jeweils vom 17.07.1973) werden ausgeschlossen.

Erfüllungsort ist Hamburg; als Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Auftrag, aus Schecks und für Maßnahmen, die der Sicherstellung dienen, wird Hamburg vereinbart. Dies gilt insbesondere auch für den Fall, daß der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat, daß der Kunde nach Vertragsabschluß seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort aus dem Geltungsbereich der Zivilprozeßordnung verlegt oder sein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageeerhebung nicht bekannt ist; auf jeden Fall gilt diese Vereinbarung, falls Ansprüche im Wege des Mahnverfahrens geltend gemacht werden.

13. Sonstiges

Die AGB bleiben bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Klauseln in ihren übrigen Teilen bestehen. Änderungen oder Ergänzungen der AGB bedürfen der Schriftform, das gilt auch für diese Schriftformklausel.