UDS auf der Autodesk DevCon 2025 Amsterdam

Zukunftstechnologien für die Bauindustrie und ein beeindruckender Kickertisch

Vom 20. bis 21. Mai 2025 nahm das Entwicklungsteam der UDS GmbH an der Autodesk DevCon in Amsterdam teil. Die zweitägige Veranstaltung bot einen tiefen Einblick in die neuesten Technologien, Trends und Herausforderungen der Bau- und Architekturbranche. Besonders die Themen KI, Nachhaltigkeit und innovative Technologien standen im Mittelpunkt und lieferten wertvolle Impulse für die weitere Arbeit bei UDS.

Für das Team war die DevCon eine bereichernde Erfahrung, die sowohl fachlich als auch persönlich in Erinnerung bleibt. Ein besonderes Highlight war der Workshop „Developing AI Pipelines for Reliable, Outcome-Based BIM“, der nicht nur Einblicke in die KI-Integration in BIM-Systeme gab, sondern auch Inspiration für zukünftige Projekte und den Einsatz von KI im eigenen Arbeitsumfeld bot. Gabriel Amo-Takyi, Software-Entwickler bei UDS, sagte dazu: „Dieser Workshop hat mir gezeigt, wie KI in Kombination mit BIM einen großen Nutzen bringen kann. Es war eine wertvolle Vorschau auf das, was ich mit meinem KI-Wissen in Zukunft bei UDS noch umsetzen kann.“ Auch das Thema Nachhaltigkeit war für das Team der UDS von großer Bedeutung – besonders die Verantwortung der Entwickler, bereits in der Planungsphase umweltfreundliche Lösungen zu integrieren, fand großen Anklang.

Ein weiteres spannendes Thema war die Anwendung von generativer KI, insbesondere in Verbindung mit 3D-Datenmodellen. Diese Technologien ermöglichen es, mit digitalen Zwillingen zu interagieren und spezifische Fragen in natürlicher Sprache zu stellen. „Die Möglichkeit, Fragen zu digitalen Zwillingen in natürlicher Sprache zu stellen und die KI mit dem Modell interagieren zu lassen, ist eine bahnbrechende Entwicklung“, so Thomas Martin, Geschäftsführer der UDS GmbH.

Neben den fachlichen Aspekten war auch der Austausch mit anderen Teilnehmern sowie den langjährigen UDS-Partnern Autodesk, TD Synnex und TechSoft 3D sehr interessant und wertvoll. Der soziale Aspekt kam ebenfalls nicht zu kurz, etwa beim geselligen Kickertisch, der zu vielen interessanten Gesprächen anregte. Leonard Huster, Software-Entwickler bei UDS, betonte: „Der 10-Personen-Kickertisch war nicht nur spaßig, sondern förderte auch den Austausch mit anderen Teilnehmern und schuf wertvolle Kontakte.“

Abseits der DevCon bot Amsterdam selbst eine reizvolle Kulisse für die Veranstaltung. Der historische Veranstaltungsort, kombiniert mit einer gemütlichen Bootsfahrt durch die Kanäle, rundeten die Eindrücke ab.

Insgesamt war die DevCon ein voller Erfolg und lieferte zahlreiche Impulse für zukünftige Projekte und Entwicklungen bei UDS. Das Team kehrte mit vielen neuen Ideen zurück und freut sich bereits auf eine Teilnahme im nächsten Jahr.

Zum Inhaltsbereich scrollen